Navigation überspringen

Qualitätsanspruch

Zur ständigen Verbesserung der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation setzt die Deutsche Rentenversicherung Instrumente und Verfahren der Reha-Qualitätssicherung (QS) ein.

Gesetzliche Grundlage ist § 20 des Sozialgesetzbuches IX. Dort werden vergleichende Qualitätsanalysen als Grundlage für ein effektives Qualitätsmanagement gefordert.

Ziel der Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung ist eine am Rehabilitanden bzw. Patienten orientierte, permanente Qualitätsverbesserung der medizinischen Rehabilitation.

Aktuell umfassen die QS-Aktivitäten der Deutschen Rentenversicherung im Bereich der medizinischen Rehabilitation die folgenden Elemente:

  • Rehabilitandenzufriedenheit
  • Subjektiver Behandlungserfolg
  • Peer-Review-Verfahren
  • Therapeutische Versorgung
  • Reha-Therapiestandards

Unsere aktuellen Ergebnisse finden Sie auf der Seite Meine-Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung.

Mit QMS-Reha wurde ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem entwickelt, das speziell auf die Rahmenbedingungen in der medizinischen Rehabilitation ausgerichtet ist. Alle Arbeitsabläufe sind in einer Rehaprozesslandkarte enthalten. Durch eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, deren Kennzahlen sowie der Schnittstellen ist ein reibungsloser Ablauf der Rehabilitation sichergestellt.

Die Einrichtung ist nach dem Qualitätsmanagement-Verfahren der Deutschen Rentenversicherung QMS Reha zertifiziert. Es finden daher regelmäßige Auditieren der Einrichtung zur Überprüfung der strukturellen und qualitativen Ausstattung und Abläufe statt.

Unter dem Motto "Umweltfreundlich handeln" werden unsere Anstregungen einer nachhaltigen Rehabilitation zusammengefasst. Um die Umwelt zu schonen, versuchen wir auf allen Ebenen des Klinikalltages klimafreundlich zu agieren. Aufgrund unserer einzigartigen Lage inmitten von Bergwiesen und Oberharzer Wäldern, kommen wir dem Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen nach.

Der zentrale Grundsatz der Qualitätspolitik der Klinik besteht darin, eine gute Qualität der Leistungserbringung zu gewährleisten und zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung beizutragen.

Basis der Qualitätspolitik ist, neben den Anforderungen und der Zweckausrichtung der Klinik im Rahmen der Rehabilitation, das Leitbild der Klinik. Die Qualitätspolitik strebt an, die Marktposition der Klinik zu stärken und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie wird durch die Klinikleitung gesteuert und verantwortet. Die Klinikleitung formuliert regelmäßig im Rahmen einer „Strategischen Steuerung“ strategische Zielsetzungen und überprüft deren Erreichung. Qualitätsziele sind nicht nur Ziele, die sich auf die Erfüllung der Anforderungen an die erbrachte Rehabilitation beziehen. An der Zielverfolgung sind alle Funktionsbereiche und Ebenen beteiligt. Die Zielerreichung wird verfolgt und dokumentiert. Folgemaßnahmen gewährleisten eine Konstanz der Qualitätspolitik.

Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung mit dem Siegel TOP Rehaklinik 2025 der Zeitschrift „Focus“ für die Fachbereiche Psyche und Onkologie.

Ebenfalls freuen wir uns über die Auszeichnung mit dem Siegel Deutschlands Ausgezeichnete Rehakliniken 2023/24 der Zeitschrift "Stern" für den Umgang mit Post-/Long Covid und unseren ausgezeichneten Service.

 

 

 

Wir pflegen eine enge Kooperation zu den Berufsförderungswerken im Norden, speziell aufgrund der räumlichen Nähe mit dem Standort in Goslar. Wir sind hier im Austausch zum Thema der medizinisch beruflich orientierten Rehabilitation und arbeiten permanent am Thema Übergang aus der medizinischen und die beruflich orientierte Rehabilitation.

Das Rehazentrum Oberharz ist Akademische Forschungs- und Kooperationsklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. So hospitieren Studierende regelmäßig im Rahmen ihres Medizinstudiums im Rehazentrum. Selbstverständlich finden auch regelmäßige Treffen und wissenschaftliche Veranstaltungen in der Klinik für Rehabilitationsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. 

Das Rehazentrum Oberharz hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verein zur Förderung von Gesundheitsberufen geschlossen. Die Klinik ist damit anerkannte Ausbildungsstätte für die Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern vom Pflegeschulzentrum Goslar. Auszubildende der Pflegeschule können damit praktische Erfahrungen im Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege in der Klinik erlangen. 

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover hat mit der Hochschule Nordhausen einen Kooperationsvertrag geschlossen, der eine enge Zusammenarbeit bezüglich eines innovativen Masterstudiengangs für „Therapeutische Soziale Arbeit“ beinhaltet sowie die Gründung eines Forschungsinstituts für „Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung“, dem mehrere sozialwissenschaftliche Professuren angegliedert sind. Das Rehazentrum Oberharz bietet für die Studierenden des neuen Masterstudiengangs „Therapeutische Soziale Arbeit“ vielfältige Möglichkeiten, die klinische Praxis der medizinischen Rehabilitation näher kennenzulernen.

Das Rehazentrum Oberharz mit seinen Ärzten ist Mitglied der DGPPR. Die DGPPR repräsentiert derzeit etwa 90 psychosomatische Rehabilitationskliniken und beteiligt sich an verschiedenen Forschungsvorhaben im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation. Sie ist Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung in Fragen der psychosomatischen Rehabilitation und beteiligt sich regelmäßig mit wissenschaftlichen Veranstaltungen an dem Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung sowie an Jahrestagungen weiterer wissenschaftlicher Fachgesellschaften.

Mit dem Institut für Psychologie an der Universität Hildesheim (Leitung: Prof. Dr. Christoph Kröger) besteht eine enge Kooperation. Im Rahmen dieser Kooperation werden Forschungsprojekte insbesondere zum Thema der Versorgungsforschung verfolgt, darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Master- und Promotionsarbeiten.

Prof. Dr. Axel Kobelt ist zugleich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sowie des oben genannten Institutes für Psychologie.